Ingenieur/in (m/w/d) Maschinenbau oder Fördertechnik (M.Sc.)
als Consultant / Fachreferent/in (m/w/d) für Krane, Hebetechnik, Intralogistik 

Sie möchten den Stand der Technik zum Arbeitsschutz im Maschinenbau mitgestalten, begeistern sich für innovative Lösungen in den Bereichen Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz und möchten diese weiterentwickeln? Dann suchen wir Sie als Experte/Expertin für „Krane, Hebetechnik und Intralogistik“ am Standort Mainz.

Die Hauptabteilung Zentrale Präventionsaufgaben berät mit rund 170 Mitarbeiter/innen Unternehmen und Versicherte zu Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Wir erarbeiten in unserem Zuständigkeitsbereich die für alle Unfallversicherungsträger verbindliche und gesicherte Fachmeinung und unterstützen die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV), ihre Mitglieder, staatliche Stellen sowie Hersteller in Fragen der Unfall- und Gesundheitsprävention. Wir prüfen und zertifizieren Arbeitsmittel und wirken intensiv in der internationalen Normung mit.

Ihre Aufgaben

  • Beratung von Unternehmen, Versicherten und Herstellern in Fragen des Arbeitsschutzes im Zusammenhang mit Hebetechnik und Intralogistik
  • Ermittlung von Unfallursachen
  • Entwicklungs-/ Forschungsprojekte initiieren und begleiten 
  • Prüfung und Zertifizierung von Arbeitsmitteln auftraggebender Hersteller
  • Seminare und Weiterbildungen für Mitgliedsunternehmen planen und durchführen 
  • Mitarbeit in Arbeitskreisen der DGUV, staatlichen Ausschüssen, der Normung und Verbänden 
  • Veröffentlichungen erarbeiten sowie Fachveranstaltungen konzipieren und durchführen 

Die dazu erforderlichen fachlichen und methodischen Kompetenzen vermitteln wir Ihnen im Rahmen einer umfassenden 1,5-jährigen Einarbeitung in die Tätigkeit, basierend auf Ihren individuellen Voraussetzungen und unserem Ausbildungscurriculum.


Sie bringen mit

  • Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom Univ.) im Maschinenbau, der Fördertechnik oder vergleichbarer Studiengang 
  • Mehrjährige, aktuelle Berufserfahrung in der vertikalen und / oder horizontalen Fördertechnik
  • Team-, Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit 
  • Kreativität bei der Lösung komplexer Fragestellungen und Interesse an multidisziplinären wissenschaftlichen Themen 
  • Gut strukturiertes, selbstständiges und effizientes Arbeiten 
  • Sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache (mindestens Sprachniveau GER C1) 
  • Gute technische Englischkenntnisse in Wort und Schrift 
  • Die Bereitschaft zu häufigen, auch mehrtägigen, Dienstreisen (PKW-Fahrerlaubnis) 

Wir bieten

  • Einen unbefristeten Arbeitsvertrag in Vollzeit, die Möglichkeit zur Teilzeit ist grundsätzlich gegeben und wird bei Vorliegen entsprechender Bewerbungen geprüft
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe 13 BG-AT (EG 14 nach Einarbeitung und vollumfänglicher Aufgabenübernahme), 13. Monatsgehalt
  • Bereitstellung eines Dienstwagens nach erfolgreicher Probezeit
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung mit 30 Urlaubstagen im Jahr
  • Möglichkeit des teilweisen mobilen Arbeitens
  • Ergonomische Arbeitsplätze mit moderner IT-Ausstattung am jeweiligen Dienstsitz
  • Angenehmes Betriebsklima und familienfreundliches Arbeitsumfeld mit Betriebskita
  • Verkehrsgünstige Lage und ausreichend Parkmöglichkeiten
  • Umfassende Schulungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Vielfältige Maßnahmen zur Gesundheitsförderung
  • Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes, u.a. betriebliche Zusatzrente
Eine Gruppe von Menschen legt die Hände übereinander.

Auf einen Blick

  • Standort Mainz
  • Hauptabteilung Zentrale Präventionsaufgaben
  • Ab sofort
  • Unbefristet
  • Vollzeit/Teilzeit
  • Bewerbungsfrist 26.07.2024
  • Kennung 2214-840-HZP

Kontakt

Interesse geweckt?

Die BGHM steht für Vielfalt und Chancengleichheit. Wir fördern aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Wir möchten insbesondere Frauen dazu ermutigen, sich zu bewerben. Die Bewerbung von Menschen mit Behinderung werden wir bei gleicher Eignung besonders berücksichtigen.

Verschiedene Logos aus dem Karriereportal