Körperfortbewegung
© BGHM
Beschreibung der Belastungsart – typische Erkrankungen
- Bewegung des Menschen über eine Wegstrecke zu einem anderen Ort (gehen, klettern, fahren mit Muskelkraft, kriechen auch tragen > 10 Meter, steigen von Treppen)
Körperfortbewegungen erfordern eine hohe Energiebereitstellung und es kommt zu einer Belastung großer Muskelgruppen.
Belastungen durch Körperfortbewegungen können zu arbeitsbedingten Erkrankungen von Rücken und unteren Extremitäten beitragen.
Belastungen durch Körperfortbewegungen sind für die Berufskrankheit BK 2108 relevant.
Zielregionen der Belastungsart Körperfortbewegung
- Nacken / Halswirbelsäule
- Schulter / Oberarm
- Ellenbogen / Unterarm
- Hände / Handgelenke
- Oberer Rücken / Brustwirbelsäule
- Unterer Rücken / Lendenwirbelsäule
- Hüfte / Oberschenkel
- Knie
- Sprunggelenke / Füße
- Herz-Kreislauf-System
Verfahren zur Bewertung
Zur Bewertung von Belastungen durch Körperfortbewegungen im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung können u.a. folgende Verfahren angewendet werden:
- Basischeck und Einstiegsscreening (BAuA)
- Checkliste DGUV Information 208-033 „Muskel-Skelett-Belastungen – erkennen und beurteilen“
- Leitmerkmalmethode Körperfortbewegungen LMM-KB (BAuA)
- CUELA (DGUV)
Gestaltungsprinzipien
Die Merkmale im Anhang der Lastenhandhabungsverordnung bieten Ansätze für Lösungen.
Merkmal | Gestaltungsprinzip | Maßnahmen |
---|---|---|
Gewicht, Form und Größe | kleine, kompakte Lastgewichte | Kleinere Gebinde, Modulare Werkzeugbehälter, „zwei 11er Kästen“ |
Lage der Zugriffsstellen | Griffe an geeigneter Stelle | Vakuumgriffe, Plattengriffe, Säcke mit Trageschlaufe, Verschlussklemme mit Griff |
Entfernung der Last vom Körper | Lastschwerpunkt körpernah | Tragehilfen (Rucksack), Bewegungsfreiheit schaffen |
Heben, Senken oder Tragen der Last zu überbrückende Entfernung | Bringe Lasten in Höhe, nutze Hilfsmittel | Hubtisch, Minilift, Transportwagen, Rollengang, Absetzplatz, Treppenkarre |
Ebenheit, Rutschfestigkeit oder Stabilität der Standfläche | Geeignete Verkehrswege und Arbeitsplätze, Ordnung und Sauberkeit | Arbeitsplatz auf Baustelle einrichten, Vormontagen im Betrieb |
Zeitwichtung | Reduzierung der Dauer | Einsatz von Kranen/Schräglift/Steiger, motorisch angetriebener Transportmittel, Rotation |
Getragenes Lastgewicht | Reduzierung der Last | Verkleinerung der Gebinde, Regelung maximal zulässiger Lastgewichte beim Tragen, Tragen schwerer Lasten zu zweit |
Lage des Lastschwerpunktes | Lastschwerpunkt ist körpernah | Beidhändig symmetrisches Tragen, Rucksack statt Tasche |
Rumpfhaltung | Möglichst aufrecht, ohne Verdrehung | Gestaltung freier Verkehrsräume |
Ausführungsbedingungen | z.B. fester ebener Untergrund, ausreichender Bewegungsraum; angepasste Geschwindigkeit | Gestaltung der Verkehrswege, maximale Geschwindigkeit regeln |
Arbeitsorganisation | Belastungswechsel | Rotation |