Montagevorrichtung rollbar
Beschreibung, Problem und Lösung
Bei der traditionellen Montage der Baugruppen am Arbeitstisch mussten einige Montageschritte in ungünstigen Körperhaltungen ausgeführt werden.
Die Baugruppen mussten zum Transport in die Endmontage mehrfach gehoben werden.
Rückenbeschwerden der Beschäftigten gaben Anlass für die betriebliche Entwicklung einer ergonomischen Lösung mit rollbaren Montagegestellen.
Prozess der Lösungsfindung
Führungskräfte und Beschäftigte der Konstruktion und Montage erarbeiteten die Lösung gemeinsam. Für die Umsetzung war eine Standardisierung der Montagebaugruppen erforderlich. Günstig ist der rein innerbetriebliche Einsatz der Montagevorrichtungen.
Erfolg
Die Montage der Baugruppen erfolgt nun in ergonomischer Höhe bei allseitig verbesserter Zugänglichkeit in guten Körperhaltungen. Die Baugruppen werden in der Montagevorrichtung ohne weiteres Umsetzen an den Einbauort in der Endmontage gerollt. Die Lösung unterstützt von der Vor- zur
Endmontage schlanke Prozesse und gesundheitsgerechte Arbeitsbedingungen.
Die verbesserten Arbeitsbedingungen tragen zu einer höheren Arbeitsmotivation der Mitarbeiter bei.
Barrierefreiheit
Beschäftigte mit Einschränkungen können bei dieser Tätigkeit wieder eingesetzt werden.
Artikel / Quelle
Sicherheitspreis der BGHM