Fachveranstaltung „Maschinen - Sicherheit von Werkzeugmaschinen der Metallbearbeitung“

am Dienstag, 24. September 2024 im Hybriden Format (Bildungsstätte Nümbrecht und Online)

Aktuelle Informationen aus erster Hand zu neuen Regelwerken der Maschinensicherheit, sowie Vermittlung von Expertenwissen zu weiterhin aktuellen klassischen Themen von Arbeits- und Gesundheitsschutz an Maschinen. Die Fachveranstaltung bietet eine Diskussionsplattform und Austauschmöglichkeiten für Hersteller und Betreiber von Maschinen.

Programm

Moderation: Harald Sefrin, Dr. Tobias Speicher, Christoph Meyer, BGHM

09:00 - 09:15 UhrBegrüßung
Harald Sefrin, BGHM
09:15 - 10:15 UhrDie neue Maschinenverordnung – Ein Überblick
Thomas Kirsch, Zentralstelle der Länder für Sicherheitstechnik
10:15 - 10:45 UhrCyber Resilience Act: Grundlegende Anforderungen der neuen EU-Richtlinie
Markus Trouvain, Fa. Phoenix Contact
10:45 - 11:15 UhrKaffeepause
11:15 - 11:45 UhrMaschinensteuerungen im Fokus: Die neue EN ISO 13849-1
Michael Hauke, IFA
12:00 - 13:00 UhrMittagspause
13:00 - 13:30 UhrFachgerechter Umgang mit Kühlschmierstoffen
Dr. Jens Manikowski, BGHM
13:30 - 14:00 UhrAnforderungen an die Fluidtechnik: Prüfen und Wechseln von Schlauchleitungen
Oliver Lohmaier, IFA; Dr. Tobias Speicher, BGHM
14:00 - 14:30 UhrAnforderungen an trennende Schutzeinrichtungen
Olaf Mewes, IFA
14:30 - 15:00 UhrKaffeepause
15:00 - 15:45 UhrSecurity für die Maschinensicherheit
Dr. Andreas Schmid, IFA
15:45 - 16:00 UhrAbschlussdiskussion, Ende der Veranstaltung

Zielgruppe

Unsere Fachveranstaltung richtet sich an alle Personen, die

  • ein Unternehmen führen
  • für die Fertigungsplanung verantwortlich sind
  • Maschinen herstellen oder einkaufen
  • für die Konstruktion von Maschinen zuständig sind
  • als Sicherheitsfachkraft tätig sind

Anmeldung

Anmeldung über: www.meinebghm.de 
Anmeldeschluss: 16. September 2024

Über die Eingabe des Stichworts „Maschinen“ in der dortigen Suchmaske gelangen Sie direkt zur Buchung.

Erläuterungen zum Anmeldeverfahren finden Sie hier.

Kosten

Die Tagung ist kostenfrei und wird Ihnen als Fortbildung angerechnet. 

Teilnahmebescheinigung

Für Fachkräfte für Arbeitssicherheit gilt die Tagung als Fortbildungsveranstaltung nach § 5 Abs. 3 ASIG.
Für Unternehmerinnen und Unternehmer gilt die Tagung als Fortbildungsveranstaltung nach § 2 Abs. 4 DGUV Vorschrift 2 mit Anlage 3 Pkt. 2.

Veranstaltungsort

Bildungsstätte Nümbrecht
Bitzenweg 15 - 23
51588 Nümbrecht

Bei der Online-Veranstaltung wird die Videokonferenz-Software Zoom verwendet.

Anreise / Barrierefreiheit

Hinweise dazu finden Sie hier.

Von der Veranstaltung werden Fotos und/oder Videos gemacht, auf denen auch Sie möglicherweise zu sehen sind. Die BGHM wird das Foto und/oder Videomaterial für unterschiedliche Zwecke, wie zur Veröffentlichung auf unserer Website oder in Drucksachen, verwenden. Selbstverständlich werden wir mit dem Material sensibel umgehen und sind uns der damit verbundenen Verantwortung bewusst. Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, weisen Sie bitte die Fotografin/den Fotografen oder die Ansprechperson der BGHM darauf hin.
Informationen zum Datenschutz erhalten Sie hier. 

Fotoapparat