Deutscher Arbeitsschutzpreis 2025

Deutscher Arbeitsschutzpreis

Jetzt noch bewerben!

Am 30. Juni endet die Bewerbungsphase für den Deutschen Arbeitsschutzpreis (DASP) 2025. Die Auszeichnung für vorbildliche Lösungen rund um Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz von Beschäftigten ist in vier Kategorien mit einem Preisgeld in Höhe von jeweils 10.000 Euro dotiert. In Deutschland ansässige Unternehmen aller Größen und Branchen sowie Einzelpersonen können sich bewerben. Die Preisverleihung findet im Februar 2025 in Berlin statt. 

Ein cleverer Onboarding-Prozess, ein revolutionäres Sicherheitssystem, technische Hilfsmittel zur Arbeitserleichterung – Maßnahmen wie diese sind in den vergangenen fünfzehn Jahren bereits mit dem DASP ausgezeichnet worden. Erklärtes Ziel der überzeugenden Konzepte ist, Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten zu vermeiden und Arbeitsbedingungen nachhaltig zu verbessern. Im Mittelpunkt steht dabei der Mensch.

Der DASP ist eine Wertschätzung dieser Konzepte durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), die für den Arbeitsschutz zuständigen Ministerien der Länder und die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV), den Spitzenverband der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen. Prämiert werden vier vorbildlich gelebte Lösungen, die im Idealfall für möglichst viele Unternehmen adaptierbar sind:

  • in der Kategorie „Strategisch“ weitreichende Managementlösungen
  • in der Kategorie „Betrieblich“ kreative und innovative Lösungen auf Betriebsebene
  • in der Kategorie „Kulturell“ verhaltens- und verhältnisändernde Maßnahmen
  • in der Kategorie „Persönlich“ Maßnahmen, die Schutz, Sicherheit und Gesundheit der Einzelnen betreffen

Der DASP ist eine Initiative der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie (GDA) als Plattform zur Stärkung des betrieblichen Arbeitsschutzes in Deutschland.