Arbeitsschutz Kompakt Nr. 032
Arbeiten an der Kantenschleifmaschine
© BGHM
Regelausführung
- Verdeckungen des Schleifbandes
- Werkstückanschlag
- Absaugstutzen an den Bandumlenkrollen
Gefährdungen
- Verletzungsrisiko durch Berühren freiliegender Kanten und Flächen des Schleifbandes
- Verletzungsrisiko durch Weg- oder Rückschlagen des Werkstücks
- Gesundheitliche Gefährdungen durch Lärm und Staub
Vor dem Arbeiten:
- Beschäftigungsbeschränkungen für besondere Personengruppen beachten (siehe "Weitere Informationen")
- Maschine nur so verwenden wie in der Bedienungsanleitung der Herstellfirma vorgesehen
- Die Kantenschleifmaschine muss mit Verdeckungen ausgestattet sein, die den nicht verwendeten Teil des Schleifbandes verdecken.
- Zum sicheren Arbeiten muss ein Werkstückanschlag (2) vorhanden und montierbar sein.
- Die Maschine muss an eine Absauganlage angeschlossen sein (3).
- Für kleine oder schmale Werkstücke Zuführhilfe verwenden
- Maschine auf Vollständigkeit und einwandfreien Zustand prüfen, insbesondere:
- Schleifbänder (nur unbeschädigt verwenden)
- Verdeckungen des Schleifbandes (1)
- Laufrichtung und Oszillation des Schleifbandes
- Spannung des Schleifbandes nur bei stillstehender Maschine
- Einstell- und Rüstarbeiten sollten nur von unterwiesenen Beschäftigten durchgeführt werden, die mit der Arbeitsweise der Maschine vertraut sind.
Während der Arbeiten:
- PSA benutzen (Sicherheitsschuhe/Gehörschutz/gegebenenfalls Haarnetz)
- Eng anliegende Kleidung tragen
- Während des Schleifvorgangs auf sichere Werkstückführung achten. Nach Möglichkeit Werkstückanschlag/Zuführhilfe benutzen
- Werkstücke nur im Gegenlauf bearbeiten
- Werkstücke immer erst am Anschlag anlegen und dann an das Schleifband führen
- Bei großen, schweren oder langen Werkstücken Hilfsmittel verwenden (Hubtische, Tischverlängerungen)
- Keine metallischen Gegenstände, Nägel oder Schrauben schleifen (Zündgefahr)
Nach dem Arbeiten:
- Maschine ausschalten
Weitere Informationen:
Stand: 05/2019