Arbeitsschutz Kompakt Nr. 121
Tisch- und Montagekreissägemaschinen
© BGHM
- Fahrbares Untergestell
- Spaltkeil
- Tischverbreiterung
- Parallelanschlag
- Queranschlag
- Verschiebbarer Zusatzanschlag
- Absaugbare Schutzhaube
Vor dem Arbeiten
- Bedienungsanleitung des Maschinenherstellers beachten.
- Beschäftigungsbeschränkungen einhalten (siehe DGUV Regel 109-606).
- Für eine rückenschonenden Transport der Maschine sorgen, z. B. durch ein fahrbares Untergestell (1).
- Für einen sicheren ebenen Untergrund sorgen und die Maschine sicher abstellen.
- Fußboden im Bewegungsbereich um die Maschine sauber halten.
- Für eine ausreichende Arbeitsplatzbeleuchtung sorgen.
- Enganliegende Kleidung tragen, Sicherheitsschuhe und Gehörschutz benutzen.
- Zum Werkzeugwechsel und vor dem Beseitigen von Störungen Maschine vom Stromnetz trennen.
- Geeignetes Sägeblatt für Material und Arbeitsgang auswählen.
- Nur scharfes und unbeschädigtes Werkzeug benutzen.
- Auf richtige Spaltkeileinstellung (2) achten.
- Hilfsmittel wie Schiebestock und Nachschiebeholz bereithalten.
Während der Arbeiten
- Werkstücke mit den Händen außerhalb des Gefahrenbereichs führen, eventuell Hilfsmittel wie Schiebestock und Nachschiebeholz verwenden.
- Darauf achten, dass sich keine Personen im Gefahrenbereich hinter der Maschine aufhalten (Gefahr von wegfliegenden Werkstückabschnitten).
- Um beim Bearbeiten von großen Werkstücken ein Kippen der Maschine zu verhindern, zusätzliche Tischverlängerung und/oder Tischverbreiterung (3) anbringen, alternativ einen Rollenbock verwenden.
- Zum sicheren Führen des Werkstücks je nach Arbeitsgang Parallel- (4) oder Queranschlag (5) einsetzen.
- Abschnitte nicht mit den Händen aus dem Bereich des Sägeblatts entfernen.
- Bei schmalen Werkstücken, die zu Verklemmen neigen, zurückziehbaren Zusatzanschlag (6) verwenden.
- Darauf achten, dass bewegliche Schutzhauben auf dem Maschinentisch aufliegen. Fest angebrachte Schutzhauben knapp über Werkstückhöhe absenken.
- Maschine an eine Holzstaubabsaugung (Entstauber für den ortsveränderlichen Betrieb) der Staubklasse M anschließen.
Nach dem Arbeiten
- Beim Verlassen des Arbeitsplatzes Maschine ausschalten.
- Maschine und Wirkbereich um die Maschine mit einem geeigneten Staubsauger reinigen.
- Sägeblatt auf Schärfe prüfen und bei Bedarf austauschen.
- Bei Werkzeugwechsel schnittfeste Handschuhe tragen.
Baustellenbetrieb
Die Energieversorgung darf nur aus geeigneten Speisepunkten erfolgen:
- Baustromverteilung mit Fehlerstromschutzeinrichtung RCD (früher FI)
- Kleinstbaustromverteiler mit Fehlerstromverteilerschutzeinrichtung RCD
- Leitungszwischengeräte mit Fehlerstromschutzeinrichtung PRCD-S
- besondere, den Bauarbeiten zugeordnete, geprüfte und gekennzeichnete Steckdosen mit RCD (z. B. durch den Bauherrn/die Bauherrin)
Weitere Informationen
Stand: 08/2024