Seite drucken / PDF erstellen

Drücken Sie Strg und P. Im Druckerdialog können Sie nun auswählen, ob Sie die Information drucken möchten oder als PDF auf Ihrem Rechner speichern wollen.

Icon Drucken

Arbeitsschutz Kompakt Nr. 148

Arbeiten mit der Säbelsäge

Säbelsäge mit diversen Sägeblättern und Werkzeugen

Vor den Arbeiten:

  • Beschäftigungsbeschränkungen einhalten (siehe DGUV Regel 109-606).
  • Bedienungsanleitung des Maschinenherstellers beachten.
  • Sägeblatt entsprechend dem zu bearbeitenden Material auswählen.
  • Sägeblattlänge so kurz wie möglich halten.
  • Für Tauchschnitte nur kurze Sägeblätter und Sägeblätter mit entsprechender Zahnausformung verwenden. Pendelhub ausschalten.
  • Um das Einatmen von Staub zu verhindern, sind geeignete Absaugmaßnahmen vorzusehen. Der Atemschutz ist dem zu bearbeitenden Material anzupassen.
  • Vor der Sägeblattmontage/dem Sägeblattwechsel Netzstecker ziehen bzw. Akku entnehmen.
  • Sägeblatt einsetzen und festen Sitz überprüfen.
  • Hubzahl und Pendelhub dem zu sägenden Material anpassen.
  • Fußplatte (2) auf die notwendige Sägeblattlänge einstellen.
  • Werkstück auf einer stabilen Unterlage festspannen.
  • Auf ausreichend Platz hinter dem Werkstück achten.
  • Bei Wandausschnitten oder Ähnlichem sind Kabel, Rohre etc. in der Wand zu berücksichtigen.

Während der Arbeiten:

  • Persönliche Schutzausrüstung wie Schutzbrille, Gehörschutz, Sicherheitsschuhe und ggf. Handschuhe tragen.
  • Je nach Material die notwendige Atemschutzmaske anwenden.
  • Bei Arbeiten auf Leitern einen sicheren Stand einnehmen (z. B. Podestleiter mit Haltebügel).
  • Vor dem Einschalten der Maschine darf das Sägeblatt das Werkstück nicht berühren.
  • Maschine an den isolierten Flächen der vorgesehenen Handgriffe mit festem Griff halten.
  • Fußplatte während des Sägebetriebs immer fest gegen das Werkstück drücken. 

Nach den Arbeiten:

  • Vor dem Ablegen der Maschine den Stillstand des Sägeblatts abwarten.
  • Berührung des Sägeblatts oder des Metall-Werkstücks unmittelbar nach der Bearbeitung vermeiden. Möglicherweise sind diese Teile sehr heiß und können Hautverbrennungen verursachen.
  • Ablageort wählen, bei dem keine Brandgefährdung besteht.
  • Zum Sägeblattwechsel und vor dem Beseitigen von Störungen Maschine gegen unbeabsichtigtes Einschalten sichern (Netzstecker ziehen bzw. Akku entfernen).
  • Maschine und Wirkbereich um die Maschine mit einem geeigneten Staubsauger reinigen.

Weitere Informationen:

Stand: 04/2024