Arbeitsmedizin aktuell - Schichtarbeit und Gesundheit: Aktuelle Erkenntnisse und Gestaltungsmöglichkeiten

Online-Veranstaltung am Mittwoch, 19. März 2025 von 17:00 bis 19:00 Uhr

Diese zweite Online-Veranstaltung der gemeinsamen Fortbildungsreihe von BGHM und VBG richtet sich an Betriebsärztinnen und Betriebsärzte. 

Das Thema der Schichtarbeit ist allgegenwärtig und betrifft viele Arbeitsbereiche. Es beeinflusst nicht nur die Gesundheit der Beschäftigten, sondern auch die Arbeitsorganisation und Produktivität.
Wie können wir Schichtarbeit gestalten, um gesundheitliche Risiken zu minimieren und Arbeitsfähigkeit zu erhalten? Wo steht die Forschung heute, und welche bewährten Ansätze gibt es für die betriebliche Praxis?

Diese Fragen möchten wir gemeinsam mit Ihnen und unseren renommierten Expertinnen und Experten beleuchten. Freuen Sie sich auf spannende Vorträge und praxisnahe Empfehlungen, um das Thema Schichtarbeit in Ihrem Betrieb optimal anzugehen.

Programm

Moderation: Kathrin Degenhardt

17:00 - 17:10 Uhr       Begrüßung – Einführung
Dr. Birger Neubauer, VBG / Kathrin Degenhardt
17:10 - 17:50 UhrUpdate Schichtarbeit – Wo stehen wir?    
Prof. Dr. Volker Harth, Zentralinstitut für Arbeitsmedizin und Maritime Medizin (FfAM), Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)
17:50 - 18:00 UhrPause
18:00 - 18:40 UhrGestaltung von Schichtarbeit
Susanne Neisecke, BGHM 
18:40 - 19:00 UhrAbschlussdiskussion und Schlusswort
Dr. Birger Neubauer, VBG / Kathrin Degenhardt

Zielgruppe

Diese Veranstaltung richtet sich an Betriebsärztinnen und Betriebsärzte, die in Betrieben im Zuständigkeitsbereich der BGHM und VBG tätig sind.

Zertifikat

Für die Veranstaltung werden von der Ärztekammer Hamburg zwei Fortbildungspunkten anerkannt.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist für Sie kostenfrei.

Wie melde ich mich verbindlich an?

Zur ONLINE-Teilnahme an der Veranstaltung registrieren Sie sich bitte unter VBG-Veranstaltungen bis zum 12. März 2025. Ihre Anmeldung ist erst nach Erhalt der Anmeldebestätigung gültig.

Wichtig: Denken Sie bitte auch daran, uns Ihre einheitliche Fortbildungsnummer (EFN) für die Übermittlung der Punkte an die Ärztekammer mit der Anmeldung anzugeben.

Die Online-Veranstaltung findet über eine Videokonferenz-Software statt. Für die Teilnahme an der Veranstaltung ist es nicht erforderlich, dass Sie eine Kamera besitzen. Den Link zur Veranstaltung und weitere Infos zur Videokonferenz-Software bekommen Sie kurz vor der Veranstaltung zugeschickt. Informationen zum Datenschutz erhalten Sie unter Datenverarbeitung.