
© BGHM
Tisch- und Formatkreissäge
Wichtiges Wissen
- Achte bei der Formatkreissäge darauf, dass der Spaltkeil zum Sägeblatt richtig eingestellt ist.
- Ziehe den Parallelanschlag so weit zurück, dass sich das Werkstück nicht verkeilt.
- Senke die Schutzhaube immer mindestens auf die Werkstückdicke ab.
- Beträgt der Abstand zwischen Sägeblatt und Parallelanschlag mindestens 240 mm, so kann beim Von-Breite-Sägen mit der Hand geschoben werden. Lege dabei die rechte, schiebende Hand flach und geschlossen auf das Werkstück und halte unbedingt einen Sicherheitsabstand von 120 mm zum Sägeblatt ein.
- Bei einem Abstand von weniger als 240 mm zwischen Sägeblatt und Parallelanschlag darf nicht mehr mit der Hand geschoben werden – nutze hier einen Schiebestock.
- Beträgt der Abstand zwischen Sägeblatt und Parallelanschlag weniger als 30 mm, darf auch kein Schiebestock mehr eingesetzt werden – hier ist ein Schiebeholz mit Griff zu verwenden und der Parallelanschlag ist auf niedrige Kante umzulegen.
Bauanleitung Fritz und Franz
